Fachfortbildung
Webcode: PB
Ziel
In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfügung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit.
Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelägen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen. In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und rechtlichen Themen vermittelt. Es werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Bauprodukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf die gezielte Auswahl der Baustoffe und Bauprodukte. Auch neue Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert.
Die Teilnehmer werden befähigt, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten fachgerecht durchzuführen.
Die Teilnehmer erwerben eine spezielle Fachkunde für Pflasterbauweisen.
Zielgruppe
Die Fachfortbildung wendet sich an Planer, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Bautechniker, Poliere, Meister, Facharbeiter mit einschlägiger Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen
Fachingenieur für Pflasterbau:
- berufsqualifizierender facheinschlägiger Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder Abschluss eines dreijährigen Studiums an einer Berufsakademie (entsprechend der Regelung der Ingenieurgesetze)
- mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft
Fachplaner für Pflasterbau:
- einschlägiger Berufsabschluss (mindestens Bautechniker, Meister)
- mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft
Fachbauleiter für Pflasterbau:
- einschlägiger Berufsabschluss (Bautechniker, Meister, Polier, Facharbeiter)
- mindestens einjährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft
Um zugelassen zu werden, muss der Antrag auf Zulassung/Anmeldung heruntergeladen, vorzugsweise am Computer ausgefüllt und unterschrieben an EIPOS zurück gesandt werden. Der Antrag wird einer Zulassungskommission zur Prüfung vorgelegt.
Über alle Zulassungen entscheidet eine Zulassungskommission. Diese besteht aus je einem Vertreter des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes, den Mentoren der TU Dresden und dem fachverantwortlichen Produktmanager von EIPOS.
Aus dem Inhalt
Allgemeine Grundlagen
- Einführung in die Pflasterbauweise
- Vorschriften und Regelwerke
Konstruktive Grundlagen / Dimensionierung (ungebundene Bauweise)
- Oberbau und Untergrund
- Tragschichten
Gebundene Bauweise
- Grundsätze / Anwendung
- Bemessung und Baustoffe
- Ausführung
- Anforderungen/Prüfung/Schadensfälle
Ungebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge
- Pflasterdecken
- Plattenbeläge
- Fugen- und Bettungsmaterial
Bauprodukte
- Herstellung von Bauprodukten aus Naturstein, Beton und Pflasterziegel/-klinker
- Eigenschaften, Anforderungen und Ausschreibung
Prüfung von Bauprodukten und der Bauleistung
- Prüfungen und Anforderungen
- Laborprüfungen
- In-Situ-Prüfungen
Ausführen von Pflasterarbeiten (Praxis-Block)
- Verlegen von Platten und Betonsteinen sowie Pflasterziegeln
- Versetzen von Natursteinpflaster
Versickerungsfähige Pflasterbauweisen
- Grundlagen
- Ausführung
Schadensfälle / Umgang mit Mängeln
- Beispiele, Ursachen, Beseitigung, Vermeidung
- Stadtrundgang, Praxis-Block
Rechtliche Grundlagen zur Pflasterbauweise
- Vertragsformen
- Prüfungspflichten
- Mängelansprüche
Pflasterdecken und Plattenbeläge aus Sicht der Bauverwaltung
- Belange / Zwänge / Verkehrsfreigabe / Unterhaltung
Ausschreibung / Kalkulation
Barrierefreies Bauen
Beirat
Der Bildungsbeirat setzt sich aus einem Vertreter der Trägerverbände zusammen. Vorsitz hat Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner, TU Dresden Professur für Straßenbau und Stellvertreter ist Dipl.-Ing. Sebastian Geruschka, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V., Berlin.
Zu den Aufgaben des Bildungsbeirates zählen u.a. die Entscheidung der Teilnehmerzulassung und die fachliche Begleitung der Fachfortbildung.
Prüfung
Prüfungsleistung für Abschluss Fachbauleiter:
- Schriftliche Prüfung
Prüfungsleistungen für Abschluss Fachingenieur/Fachplaner:
- Schriftliche Prüfung
- Belegarbeit
- Mündliche Prüfung
Abschluss
Fachbauleiter/in für Pflasterbau (EIPOS)
Fachingenieur/in / Fachplaner/in für Pflasterbau (EIPOS)
Zusätzliche Informationen
In Kooperation mit der Technischen Universität Dresden, Professur für Straßenbau
Trägerverbände:
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Berlin
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V., Berlin
- Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. SLG Bonn
- Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Berlin
- Deutscher Naturwerksteinverband e.V., Würzburg
- Landesinnungsverband des Sächsischen Straßenbaugewerbes, Dresden
- Verein Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e.V. (QS Pflaster)
Eventdatum: 25.01.24 – 30.05.24
Eventort: Dresden
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet