In (Kon-)Takt 2024 – Generationen durch Musik verbinden (Konferenz | München)

Am 22. und 23. März 2024 findet an der Katholischen Stiftungshochschule München in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Mozarteum Salzburg die internationale Tagung mit dem Titel „In (Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden“ statt. Der demografische Wandel, Altersabwertung und veränderte Lebensformen erhöhen die Gefahr, dass zwischen den Generationen kulturelle Unterschiede wachsen […]

continue reading

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Aktuelle Herausforderungen zur Demokratisierung von Migrationsgesellschaften Vortrag von Prof. Dr. habil. Thomas Geisen | Institut Integration und Partizipation der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten Politische Beteiligungsrechte von Migrant:innen sind vielfach auf den Zugang zu Bürgerschaftsrechten begrenzt. Im Gegensatz dazu werden im Zuge von „multicultural conviviality“ (Gilroy) und „decolonialization“ (Mignolo) verstärkt soziale und […]

continue reading

Rassismus im Referendariat (Vortrag | Karlsruhe)

Rassismus im Referendariat: Aushandlungen von angehenden Lehrer:innen auf dem Weg zum Lehramt Vortrag von Prof.‘in Dr. Aysun Dogmus, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Mit dem Vortrag wird Rassismus im Referendariat aus der Perspektive von angehenden Lehrer:innen diskutiert, die potentiell rassistisch belangt werden können. Im Mittelpunkt […]

continue reading

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur (Vortrag | Karlsruhe)

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael […]

continue reading

Weihnachtskonzert des Fachs Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

Das Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet am Montag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr ein rund eineinhalbstündiges öffentliches Weihnachtskonzert. Es musizieren Solist:innen und folgende Ensembles der PHKA: Orchester, Combo, Bläserklasse, Bandprojekt, Kammermusik, Sing & Swing sowie die Musicalklasse. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die gemeinsame Aula von PHKA und Hochschule Karlsruhe in […]

continue reading

Tag der digitalen Lehre (Sonstiges | Online)

Wir freuen uns, Sie im Namen des Projekts DiAs und des Profilfelds Bildungsprozesse in der digitalen Welt zum ersten „Tag der digitalen Lehre“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einzuladen. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren. Wann? Am 12. Januar 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wer? Hochschullehrende, […]

continue reading

Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ (Sonstiges | Online)

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt […]

continue reading